Rinder- und Hammelfett nach Heyl

bull grayscale photo
Foto von Hans Eiskonen auf Unsplash

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Rinder- und Hammelfett Auszulassen

Zutaten: 1/2 kg Fett, 1/8 Liter Wasser.

Vorbereitung:

Das Rinderfett in kleine Würfel schneiden und einen Tag und eine Nacht lang in Wasser einweichen, damit die Blutpartikel an die Oberfläche steigen können.

Vorbereitung.

Das Wasser abgießen, das Fett in einen Topf geben, pro 1/2 kg Fett 1/8 Liter Wasser aufgießen und zugedeckt bei schwacher Hitze garen.

Man geht davon aus, dass das Wasser die Zellen auflockert und sie dadurch aufnahmefähiger für das Fett macht.

Wenn das Fett auf der Flamme glasig wird, den Deckel auflegen und die Kekse ohne Deckel braten, bis sie gleichmäßig gebräunt sind.

Das Fett leicht abkühlen lassen und dann durch ein Sieb streichen.

Es ist zur Verwendung in Kartoffelsuppe und Geflügelgerichten oder zum Zerkleinern und zur Verwendung als Zutat in Brett- und Steakgerichten bestimmt.

Das ausgeschmolzene Fett wird in sauberen Steinpfannen gelagert.

Es wird in Kombination mit Butter und Schmalz verwendet, um jedes Gericht köstlich zu machen.

Hammelfett wird ebenfalls geschmort.

Wenn das Fett glasig geworden ist, wird eine Tasse Milch hinzugefügt, um den Geschmack des Hammelfleischs zu reduzieren.

Rinder- und Hammelfett bei Wikipedia

Rinder- und Hammelfett in Englisch

Rinder- und Hammelfett in Französisch

Rinder- und Hammelfett in Spanisch

Rinder- und Hammelfett in Italienisch

Rinder- und Hammelfett bei Amazon