Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: ½ kg Kartoffeln (ohne Schale), 65 g Mehl, 2 Eiweiß oder 1 Ei, 1 Prise geriebene Muskatnuss, 20 g Fett oder Margarine, 10 g Salz, 20 Fett Füllung, 1 Scheibe Weißbrot, 2 l Wasser, 20 g Salz.Vorbereitung:
Die geschälten, gekochten Kartoffeln auf einer Reibe reiben, nachdem sie abgekühlt sind.
Falls geschälte Kartoffeln übrig bleiben, diese durch ein Sieb reiben.
Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in 20 g Ghee anbraten.
Zubereitung:
Die verquirlten Eier mit dem Salz, dem Fett und der Muskatnuss vermischen.
Die Semmelbrösel und 50 g Mehl hinzufügen und gut vermischen.
Dann mit bemehlten Händen quadratische Knödel formen, in Mehl wälzen und 15 Minuten in kochendem Salzwasser kochen.
Dann in einem Sieb abtropfen lassen und heiß servieren, meist zu Gebäck, Birnenkompott oder Senfsauce.
Restverwendung:
Die Knödel in Kreise schneiden und in heißem Öl in einer Pfanne ausbacken.
Kartoffelkloesse bei Wikipedia
Kartoffelkloesse in Französisch