Brauner Weihnachtskuchen nach Heyl

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Zutaten: 125 g Margarine, 125 g Schmalz, 150 g brauner Sirup, 125 g Zucker, 1-1/8 kg, 2-1/4 Pfd. Mehl, 60 g süße geriebene Mandeln oder Zitronenwürfel, 5 bittere Mandeln, 10 gemahlene Nelken, 1 Teelöffel Zimt, 10 g chemisch reine Pottasche, 20 g Backpulver, 2 Esslöffel warmes Wasser, 1 Speckschwarte für das Backblech.

Zubereitung:

Margarine, Schmalz, Sirup und Zucker aufkochen, abkühlen lassen und mit der Mehlmischung und den Gewürzen vermischen.

Pottasche und Backpulver in warmem Wasser auflösen, durch ein Mulltuch sieben und unter den Teig mischen.

Den Teig zugedeckt 4 Tage an einem warmen Ort ruhen lassen, dann ausrollen, ausstechen und auf einem gefetteten Backblech langsam im Ofen backen.

Den Kuchen vor dem Backen mit den Mandelhälften verzieren oder nach dem Auskühlen glasieren.

Zuckerguss: 3 EL verrühren.Den Puderzucker mit 2 Teelöffeln Rosenwasser oder Wasser verrühren.

Lassen Sie sie nicht zu lange stehen.

Brauner Weihnachtskuchen bei Wikipedia

Brauner Weihnachtskuchen in Englisch

Brauner Weihnachtskuchen in Französisch

Brauner Weihnachtskuchen in Spanisch

Brauner Weihnachtskuchen in Italienisch

Brauner Weihnachtskuchen bei Amazon